Fischkutter HF.408 ELKE

19,98 

Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-5 Arbeitstage
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Diese Beträge sind von dem Empfänger zu tragen. Bitte informieren Sie sich vor einer Bestellung über eventuelle landesrechtliche Besonderheiten bei der für Sie zuständigen Zoll- und/oder Steuerbehörde.
Drucke Datenblatt

Downloadprodukt. 3D-Schiffs-Modell eines deutschen Fischkutters in verschiedenen 3D-Formaten.

somdn_product_page
Beschreibung

Fischkutter HF.408 ELKE

Voraussetzung um das detaillierte Modell von einem  historischen deutschen Fischkutter nutzen zu können ist ein Programm, das obj oder C4D oder vob Dateien importieren kann (z.B. Cinema 4D, Vue, Bryce, Carrara, modo, 3dsMax u.a.). Für die enthaltene c4d-Version ist mindestens Version 6 von Maxon Cinema 4D erforderlich. Für die Nutzung beachten Sie bitte unbedingt die Lizenzbedingungen in unseren AGB.

Der texturierte Fischkutter (Schiffsmodell) liegt in den Formaten obj, C4D, und vob jeweils mit und ohne gesetzten Segel vor. Es handelt sich also im Grunde um 2 Modelle die jeweils unterschiedlichen Formaten vorliegen! Die Texturen liegen im *.jpg und/oder *.png Format vor.

Der Lotsenschoner ist detailliert und stellt daher auch besondere Anforderungen an den Rechner, bitte beachten dies vor Ihrem Kauf!

Das Modell besteht aus insgesamt 152.671 Polygonen und 144.903 Punkten in 178 Objekten (Version mit Segel)  bzw. 159.593 Polygonen und  151.817 Punkten  in 176 Objekten (Version ohne Segel) - (jeweils bezogen auf die obj-Version).

Hintergrund zu dem Fischkutter ELKE HF.408:
Bei dem 24 Meter langen Fischkutter ELKE HF.408  werden zum Fischen in der Nordsee Grundfischnetze verwendet, die mittels zweier Fischgalgen seitlich an Bord geholt werden. Die Besatzung beträgt 4 Mann. Eine durchschnittliche Fangreise dauert 14 Tage. Es werden dabei ca. 380 Zentner Fische gelöscht, je Korb ca. 1 Zentner.
Die Elke hat einen 120 PS starken Zweitakt-Dieselmotor mit dem der Fischkutter eine Fahrt von max. 8 Knoten macht. Am Besanmast wird die Bundesflagge gefahren, bei den in Finkenwerder stationierten Kuttern zusätzlich die Hamburg-Flagge an der Gösch, der kleinen Flaggenstange am Bug.
Die Kutter haben auch eine Fock-, Groß- und Besanbesegelung, die aber in den seltensten Fällen gefahren wird. In der Regel laufen die Kutter mit den eingebauten Motoren auf Fang aus.
Die ELKE wurde 1945 bei Burmester-Werft in Swinemünde umgebaut und schob vor 1945 Dienst als KFK 612 (Kriegsfischkutter 612). Das Modell des KFK ist ebenfalls hier im Shop erhältlich.

[

Zusätzliche Informationen
3D-Dateityp(en):

,

,

Texturen:

Produktsicherheit
Hersteller: Danica Hupe
hupe-graphics
Amselweg 1
31749 Auetal
GERMANY
support@3d-fame.de
Bewertungen (0)
0 Bewertungen
0
0
0
0
0

Bewertungen

Filter löschen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Fischkutter HF.408 ELKE“