USS Buchanan DD 131 (HMS Campbeltown I42)
3D-Modell des historischen Zerstörers USS Buchanan DD 131 (HMS Campbeltown I42) der US Navy (bzw. später der Royal Navy) in den Formaten obj, c4d, und vob.
Voraussetzung um das detaillierte Modell der USS Buchanan nutzen zu können, ist ein Programm, das obj oder c4d oder vob Dateien importieren kann (z.B. Cinema 4D, Vue, Bryce, Carrara, modo, Maya, 3ds Max , DAZ-Studio u.a.). Für die enthaltene c4d-Version ist mindestens Version 6 von Maxon Cinema 4D erforderlich. Für die enthaltene vob-Version ist mindestens Version 6 von Vue erforderlich. Für die Nutzung beachten Sie bitte unbedingt die Lizenzbedingungen in unseren AGB.
Das vorliegende texturierte Schiffsmodell der USS Buchanan liegt in den Formaten obj, c4d, und vob vor. Die Texturen sind im *.jpg und/oder *.png Format enthalten.
Achtung: Das Modell ist detailliert und stellt daher besondere Anforderungen an den Rechner, bitte beachten dies vor Ihrem Kauf!
Das Modell der USS Buchanan besteht aus insgesamt 293.741 Polygonen und 291.306 Punkten in 429 Objekten (bezogen auf die obj-Version).
Zur Geschichte der USS Buchanan:
Der Zerstörer der Wickes-Klasse wurde mit dem Namen USS Buchanan, Kennung DD-131, für die United States Navy von der Bath Iron Works Werft in Bath, Maine gebaut. Baubeginn war am 29.06.1918, Stapellauf war am 02.01.1919.
Nach seiner Einsatzzeit in der US-Navy wurde das Schiff am 03.09.1940 an die britische Royal Navy übergeben, wo sie dann zur HMS Campbeltown, Kennung I42, einem Zerstörer der Town-Klasse wurde.
Berühmtheit erlangte das Schiff durch die Operation Chariot, den britischen Angriff auf den Hafen von Saint-Nazaire am 28. März 1942. Die HMS Campbeltown wurde umgerüstet, so dass sie einem deutschen Torpedoboot ähnlich sah und rammte dann mit einer Sprengladung bestückt das südliche Schleusentor und detonierte schließlich um 10:35 Uhr am darauf folgenden Morgen mittels Zeitzünder.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.