Viermastbark Peking

Ab 24,98 

Umsatzsteuerbefreit gemäß § 19 UStG.
zzgl. Versand
Lieferzeit: Sofort lieferbar
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Diese Beträge sind von dem Empfänger zu tragen. Bitte informieren Sie sich vor einer Bestellung über eventuelle landesrechtliche Besonderheiten bei der für Sie zuständigen Zoll- und/oder Steuerbehörde.
Drucke Datenblatt

Downloadprodukt. 3D-Schiffs-Modell der Viermastbark Peking in verschiedenen 3D-Formaten.

somdn_product_page
Beschreibung

Viermastbark Peking

3D-Modell des berühmten Flying P-Liners Peking. Sie ist eine historische bei Blohm & Voss in Hamburg gebaute Viermast-Stahlbark - ein echter "Hamborger Veermaster" - und 1911 vom Stapel gelaufen. Das Modell der Peking ist in den Formaten obj, und blend verfügbar und jeweils als separates Modell mit und ohne Segel enthalten.

Voraussetzung um das äußerst detaillierte Modell der Peking nutzen zu können, ist ein Programm, das obj oder blend Dateien importieren kann (z.B. Cinema 4D, Blender Vue, Bryce, Carrara, modo, Maya, 3ds Max , DAZ-Studio u.a.). Die blend-Version wurde mit Blender 4.3.2 getestet. Für die Nutzung beachten Sie bitte unbedingt die Lizenzbedingungen in unseren AGB.

Das vorliegende texturierte Schiffsmodell liegt in den Formaten obj, und blend vor. Die Texturen liegen im *.jpg und/oder *.png Format vor.

Achtung: Das Modell ist detailliert und stellt daher entsprechende Anforderungen an den Rechner, bitte beachten Sie dies vor Ihrem Kauf der Peking!

Das Modell der Peking besteht aus insgesamt:
Version ohne Segel: 1007477 Punkte, 988052 Polygone, 93 Objekte;
Version mit Segel: 1014527 Punkte, 995128 Polygone, 76 Objekte
(jeweils bezogen auf die OBJ-Version bei Splittin by Object import).

Historischer Hintergrund zu der Viermastbark Peking:

Die Peking lief am 25. Februar 1911 vom Stapel und wurde am 16. Mai 1911 in Dienst gestellt. Sie hatte ein bewegtes Leben unter vier verschiedenen Flaggen, bevor Sie am 7. September 2020 wieder nach Hamburg überführt wurde, wo sie als Museumsschiff dienen soll. Weitere Informationen bei Wikipedia (Klick) und dem Verein Freunde der Viermastbark PEKING e.V.

Passende Literatur über die Viermastbark Peking (Auswahl):

Letzte Aktualisierung am 17.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zusätzliche Informationen
3D-Dateityp(en):

,

,

,

Texturen:

Polygone:

Punkte:

Einzel-Objekte:

Produktsicherheit
Hersteller: Reiner Jordan
Feuerdornstraße 69
59071 Hamm
GERMANY
reiner@3d-fame.de
Rezensionen (0)
0 Bewertungen
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Viermastbark Peking“