U2540 U-Boot Typ XXI
U2540 U-Boot Typ XXI ist ein 3D-Schiffs-Modell eines deutschen Unterseebootes in verschiedenen 3D-Formaten. Ursprünglich war U2540 noch aus dem 2. Weltkrieg, später jedoch unter dem Namen Wilhelm Bauer in der Bundesmarine. Das Modell bezieht sich auch eine Variante des Bootes in der Bundesmarine nach 1960.
Voraussetzung um das detaillierte Modell dieses historischen Bootes nutzen zu können, ist ein Programm, das obj oder c4d, oder vob, oder blend Dateien öffnen bzw. importieren kann (z.B. Blender, Cinema 4D, Vue, Bryce, Carrara, modo, Maya, 3ds Max , DAZ-Studio u.a.). Es sind 2 verschiedene c4d-Version enthalten. Eine, für ältere Version mit Kompatibilität R7 aufwärts. und Eine Cinema 4D R12 aufwärts. Achtung, aufgrund des Umfangs des Modells ist für die enthaltene vob-Version mindestens die Version 2015 64 Bit von Vue erforderlich.
Details zum 3D-Modell:
Das vorliegende texturierte Schiffsmodell der U2540 vom Typ XXI liegt in den Formaten obj und c4d und blend und vob vor. Die Texturen liegen im *.png und *.jpg Format vor.
Sie können das Modell unter drei verschiedenen Nutzungslizenzen erwerben. Mehr Details zu den unterschieden der Lizenzen hier (klick).
Achtung: Alle unsere Modelle sind detailliert und stellen daher erhöhte Anforderungen an den Rechner. Die verwendeten 3D-Programme sollten möglichst in der 64bit Version genutzt werden. Bitte beachten Sie dies vor Ihrem Kauf! Das Modell bietet eine hohe Detailtreue. Es wurde nach aufwändiger Recherche gemodelt, aber wir können nicht garantieren, dass es zu 100% dem damaligen Original entspricht.
Jeder Bereich eignet sich gut für Close-Up-Renderings. U2540 ist neben den Booten U154 (Typ IXc), U995 und U552 vom Typ VII C/41 bzw. VII C das vierte U-Boot hier in der virtuellen Werft.
Objekt-Informationen: 271.693 Punkte, 521.871 Polygone, 47 Objekte (Angaben bezogen auf die C4D-Version).
Historisches:
U-Boote vom Typ XXI wurden erste gegen Ende des Krieges von 1944 bis 1945 gebaut. Durch ihre großen Akku-Anlagen wurden sie auch als Elektro-U-Boote oder Elektroboote bezeichnet. Sie erreichten durch die starken E-Motoren Unterwasser eine höhere Geschwindigkeit (bis zu 16,5 kn) als über Wasser mit den Diesel-Motoren.
Die U2540, der dieses Modell gewidmet ist, hat eine besondere Geschichte, denn sie wurde nach Ende des Krieges bei der deutschen Bundesmarine als Wilhelm Bauer betrieben. Vom Stapel gelaufen am 13. Januar 1945 wurde das Boot am 04.05.1945 in der Flensburger Förde auf Grund gesetzt. 12 Jahre später, 1957 wurde U 2540 gehoben und schließlich 1960 von der Bundesmarine übernommen und in Wilhelm Bauer umbenannt. Als Erprobungsboot der Klasse 241 war es bis 1968 in Dienst.
Unter ziviler Flagge 1970 erneut in Dienst gestellt diente das Boot zur Erprobung technischer Neuerungen der Klasse 206. 1980 ereignete sich eine Unterwasserkollision mit einem Zerstörer der Fletcher-Klasse. Die Wilhelm Bauer wurde danach 1982 endgültig außer Dienst gestellt. 1984 wurde die Wilhelm Bauer als Museum eröffnet und kann seit dem besichtigt werden.
Mehr Informationen bei hier und hier und hier bei wikipedia.
Passende Literatur zu U 2540 (Auswahl):
- Wetzel, Eckard (Autor)
- Köhl, Fritz (Autor)
Letzte Aktualisierung am 3.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.